Suche

"Von der Kalksburgerhöh"

Basset fauve de Bretagne

Kategorie

G-Wurf

Brauchbarkeitsprüfung 2021 OÖ

Mit Stolz verkünden wir, dass einer der jüngsten Sprösse in der #vonderkalksburgerhöh Familie am Freitag seine Brauchbarkeitsprüfung erfolgreich ablegen konnte.

Herzlichen Glückwunsch an Gustave v.d. Kalksburgerhöh (aka „Schorschi“) und Frauchen Greti.

#Brauchbarkeitsprüfung #jagdlichebrauchbarkeit #bassetfauvedebretagne #fauvedebretagne #jagdhund #bracke #Nachzucht #schweißarbeit

G-Wurf – Woche 8

In der 8. Woche wird es nochmal richtig spannend. Wir lernen das Autofahren … und wo fahren wir hin – mit Mama ins Büro. Dort lernen wir mal eine andere Umgebung kennen, einen Holzboden, andere Menschen – ausser Familie. Wir lernen von den Großen, dass am Vormittag Ruhe ist und am NM dann wieder HalliGalli.

Am Nachmittag geht es dann wieder mit dem Auto heim. Ein bisschen Gewinsel und nach 5 Minuten alles ruhig. Sehr brav!

Mitte der Woche war unser PAPA Aron zu Besuch. Erst war er noch bissi stinkig, weil wir solche Lästwanzen waren 🙂 … aber interessiert war er schon!

In dieser Woche war auch die Frau Tierärztin da. Sie hat uns gechippt und geimpft, bei den Jungs die Hoden gesucht und unsere Beißerchen kontrolliert. Wir waren ganz brav und haben nicht gejammert!

Mehr Fotos findet ihr im Fotoalbum der Woche 8!

G-Wurf – Woche 7

Die Woche 7 hat es immer in sich. Endlich sind wir mobil genug um den großen Garten zu erkunden. Da wird gelaufen, gespielt, gegraben und geklettert. An Schlafen ist gar nicht mehr zu denken.

Wir kommen nur mehr nach den Fütterungszeiten für eine kurze Pause in den eingezäunten Bereich.

In der Woche 7 werden wir auch an das erste Wild gewöhnt. Angefangen mit einem Rehlauf, über die Rehdecke, über Lauscher und Schwingen. Wir dürfen alles begutachten und es auch jagen. Hier sehen Herrchen und Frauchen wie viel Spaß wir an der Arbeit haben. Danach wird der Boden kräftig abgschüffelt und untersucht.

Nach getaner Arbeit und dem Herumtollen haben wir uns ein Schläfchen in der Sonne wirklich verdient.

Mehr Fotos findet ihr im Fotoalbum der Woche 7!

G-Wurf – Woche 6

Die Woche 6 war anfangs sehr verregnet. Wir konnten nicht viel draußen sein, es war sehr gatschig. Leider haben wir dann auch Durchfall davon bekommen, weil wir immer aus den Regenwasser Lacken getrunken haben.

Unser Tag besteht aus Spielen, Kuscheln, Fressen und Schlafen, wobei letzteres immer weniger wichtig für uns wird.

Wir fressen nun bereits schon 3x täglich feste Nahrung. Meistens Fleisch mit Flocken und ein wenig Welpenmilch. Langsam beginnen wir auch schon mit Trockenfutter.

Unser wirklich liabes G’schau lässt alle Herzen schmelzen.

Ende der Woche war endlich wieder das Wetter besser und wir lernten wie toll es ist in der Sonne zu liegen und zu faulenzen!

Mehr Fotos findet ihr im Fotoalbum der Woche 6!

G-Wurf – Woche 5

Die Woche 5 war sehr ruhig … zumindest für die Menschenfamilie, die waren nämlich Schi fahren. Auf uns hat in dieser Woche die Oma aufgepasst. Da gabs viele Kuscheleinheiten.

Wir erkunden täglich öfters den Auslauf und entdecken viele neue Dinge. Unser Geschäft erledigen wir nun draußen und nicht mehr im Welpenhaus.

Das Spannenste an Woche 5 war aber der Beginn des Zufütterns. Begonnen haben wir mit Welpenmilch … das war eine Sauerei. Danach gab es dann langsam Faschiertes dazu. Mit dem Zufüttern hört auch die Sauberkeit der Mutter auf, sie räumt nun nicht mehr alles auf hinter den Welpen. Auch das Säugen wird zur Seltenheit.

Wir haben einen äußerst treuherzigen Blick und sind große Kuschler.

Mehr Fotos findet ihr im Fotoalbum der Woche 5!

G-Wurf – Woche 4

Die Woche 4 ist bis jetzt die belebteste Woche. Die Welpen nehmen ihre Umgebung wahr und kommunizieren miteinander. Sie spielen, knurren, beißen und versuchen zu bellen.

Die steigende Mobilität veranlasste uns zum Umzug ins Welpenhaus. Die Welpen haben dort mehr Ruhe sich zu entfalten und beeinflussen uns nicht mehr so im Alltagsleben. Denn fehlende Beschäftigung führt öfters mal zu einem Jaulen und Rufen nach Animation.

Im Welpenhaus sind sie auch den Witterungen draußen näher als im behüteten Haus.

Die Mutter säugt jetzt meist in der Nacht und nur selten untertags. Felice und Ori übernehmen die Tagesanimation der Welpen.

Bei zwei Welpen kann man auch schon die spitzen Zähnchen durchspüren.

Mehr Fotos findet ihr im Fotoalbum der Woche 4!

G-Wurf – Woche 3

Am Anfang der Woche 3 begannen alle Welpen die Augen zu öffnen. Zuerst die Mädels und dann die Jungs. Bis dato haben alle Welpen rund einen Kilogramm. Mit dem Öffnen der Augen und Ohren begann auch die Mobilität aller zuzunehmen.

Fräulein Gelb war ein wenig hinten nach und so behielt sie auch einzige etwas länger ihr stattliches Gewicht. Die anderen bekamen mit Beginn des Herumlaufens wieder eine sportliche Figur.

Nun war auch der Zeitpunkt gekommen das erste Mal die Krallen zu schneiden. Vor allem aber auch, weil nun mit dem Spielen begonnen wird und die Krallen dann oft in den Bändchen hängen bleiben.

Mehr Fotos findet ihr im Fotoalbum der Woche 3!

G-Wurf – Woche 2

Auch in Woche 2 ging es hauptsächlich um fressen und schlafen 🙂 Die Kleinen sind genauso weiter gewachsen wie in Woche 1! Mama nimmt sich immer mehr Auszeiten und säugt nicht mehr durchgehend.

Die Welpen können nun schon selbständig nässen und rutschen dafür ein wenig weg vom Schlafplatz. Die Geschäfte werden noch brav von der Mutter entfernt.

Auch die anderen Hunde des Rudels dürfen nun zeitweise die Welpen beschnuppern. Die kleine Felice kümmert sich prächtig um die Kleinen.

Am Ende der Woche sah man die ersten Äuglein durchblitzen.

Mehr Fotos findet ihr im Fotoalbum der Woche 2.

G-Wurf – Woche 1

Claire hatte sich nach 3 Tagen vollständig von den Strapazen der Geburt erholt. Obwohl der Tag aus Schlafen und Säugen besteht, merkte man ihr an, dass die Lebensgeister zurück gekommen waren.

Die Welpen nahmen von der ersten Minute an stetig zu. Die ersten Tage 30g pro Tag, dann 50-60g pro Tag. Die nahrhafte Milch für geplante 6 Welpen kommt nun vieren zugute, was man durchaus merkt. Nach einigen Tagen schon mussten wir erstmal die Bänder wechseln, weil sie in der Speckfalte verschwunden sind.

Nach nur 5 Tagen hatten die Welpen ihr Geburtsgewicht verdoppelt und liegen nach einer Woche bei einem Gewicht von rund 700g. Kräftige kleine Fressraupen haben wir da!

Die Mutter kümmert sich rührend, die Wurfbox ist total sauber. Dennoch springt sie nicht bei jedem Fieper auf und nimmt sich auch mal Auszeit. Man merkt es wird nicht mehr rund um die Uhr gesäugt.

Jetzt warten wir auf das Öffnen der Augen und Ohren und die ersten Krabbeleinheiten und dann geht es ab ins Freigehe und Hundehaus!

Mehr Fotos findet ihr im Fotoalbum der Woche 1!

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑