der Rassen Basset und Griffon fauve de Bretagne
21. Juli 2019 in Eyragues (Frankreich)
Auch heuer machten wir uns wieder auf die Reise nach Frankreich zur Pfostenschau des Club Fauve de Bretagne France, diesmal im Süden in Eyragues. Um die 1400 km Autofahrt interessanter zu gestalten, wählten wir unsere Route durch Italien, entlang der Cote d’Azur.
Es war eine wirklich heiße Sommerwoche und wir besuchten bei knappen 40°C die tollen Städte Nizza und Monte Carlo. Mit den Hunden war es auf Grund der Hitze etwas grenzwertig, aber so manche Pause im Schatten der Palmen machte es erträglicher. Leider durften wir dort an keinen Strand mit den Hunden zur Abkühlung im Meer.

Die Hitze hielt auch weiter an als wir in Eyragues ankamen. Die Aufbauarbeiten am Ausstellungsgelände waren in vollem Gange, die Zwinger für die Besucherhunde schon aufgebaut. Die Ausstellung fand auf einer für die Camargue typischen Rinderfarm statt.
Das Highlight auf jeder Elevage war wieder das traditionelle Samstagabend Dinner am Ausstellungsgelände. Hier gab es diesmal frisches Rind vom Holzkohlegrill – den ganzen Tag bemühten sich die Mitarbeiter das Fleisch für das Festmahl zu garen. Bei den sommerlichen Temperaturen Schwerstarbeit! Gestärkt gingen alle in den folgenden Ausstellungstag.

In gewohnter Weise wurde in verschiedenen Ringen nach Rassen, Klassen, Rüden und Hündinnen getrennt von einem großen Richterkollegium gerichtet. Wir hatten unsere Hündinnen Claire v.d. Kalksburgerhöh in der Gebrauchshundeklasse und die Französin Oriane de la Fontaine du Baconnett in der Jugendklasse gemeldet. Meist bekommen wir wohl eine gute Bewertung, werden aber kaum in so groß besetzten Klassen in die engere Auswahl genommen. Also gingen wir wieder ohne Erwartungen in den Ring.

Umso überraschter waren wir, als Claire es in die Endausscheidung der besten Hunde in ihrer Klasse schaffte. Der Richter war schon letztes Jahr von der Hündin begeistert, da war sie ihm aber zu mager. Nun nach einem Jahr war Claire etwas weiblicher und passte hervorragend in die französische Vorstellung des perfekten Hundes. Wie üblich in Frankreich wurde nun bei jedem Hund, der nicht unter die besten 4 gewählt wurde und ausschied, begründet warum er nicht besser platziert wurde. Als dann nur mehr 4 Hunde im Ring standen zur endgültigen Platzierung, konnten wir uns kaum mehr halten. Für uns war DAS schon der Himmel auf Erden!
Bei der Endentscheidung für die besten 4 Hunde der Gebrauchshundeklasse wurde nun vom Richter das gesamte Richterkollegium zusammen gerufen. Diese Entscheidung wird bei der Elevage immer gemeinsam getroffen. Wir konnten es kaum fassen, dass Claire am Ende den 3. Platz in einem starken Feld von 20 Hündinnen machte.

Mit einer selbst gezüchteten Hündin als Nicht-Franzose ist das eine wirklich tolle Leistung!
Die folgenden Bewerbe zur Wahl der besten Hunde der Ausstellung und die Wahl der besten Meuten waren für uns nur mehr die Draufgabe auf einen wirklich perfekten Ausstellungstag!

Eine besondere Ehre war es für mich, wie jedes Jahr, die von unserem Kennel gesponserten Rosetten und Best in Show Pokale an die Sieger zu überreichen!

Claire v.d. Kalksburgerhöh
Classe Travail (20 Hündinnen)
Exc. 3🥉

Oriane de la Fontaine du Baconnett
Classe Jeune (18 Hündinnen)
Exc.
