Suche

"Von der Kalksburgerhöh"

Basset fauve de Bretagne

Kategorie

H-Wurf

We are ready …

Nach acht aufregenden Wochen wären wir dann bereit für unsere Familien 🥰

Die Welpengeschenke unserer Partner #vonderkalksburgerhöh aus dem Hause PERRO, Miroslav Zelník und @L.I.S.A. Fiala stehen bereit!

H-Wurf 2021 – Woche 8 & 9

Endspurt in der Kinderstube … die Ereignisse überschlagen sich immer noch. Die Tage sind geprägt von möglichst vielen Besuchen interessierter Welpenkuschler. Somit sind wir schon mal sehr gut auf Zweibeiner allen Alters sozialisiert. Zwischenzeitlich waren auch schon fremde Hunde auf Besuch. Auch hier zeigten wir uns eher mutig uns aufgeschlossen als ängstlich.

Wir sind kleine Fressmaschinen – 3x täglich saugen wir in mittlererweile unter 20 sec unser Futter auf. Mama verwöhnt uns zwischendurch noch mit einem Milchsnack von der Bar. Und ab und dann bekommen wir so kleine Fischli zum knabbern. Auf die stehen wir auch voll.

Die Kämpfe zwischen uns werden forscher und teilweise auch ernster. Die Schwächeren lassen sich nicht mehr alles gefallen und schlagen zurück. Die Starken setzen vermehrt ihren Körper uns ihre Kraft für Kämpfe ein. Wir sind auch mutig und spielen mit dem Rest der Rudelmitglieder. Manchmal gibts da eine auf die Nuss, aber das vertragen wir ganz gut.

Nun sind wir hauptsächlich im größeren Garten unterwegs und treiben dort unser Unwesen. Mama zeigt uns wo man gut Mäuse fangen kann und die besten Löcher gräbt. Frauchen findet das nicht ganz so toll. Wir laufen und tollen und bewegen uns manchmal 1,5 Stunden am Stück, bis wir dann wieder todmüde umfallen.

Leider macht uns das Wetter einen Strich durch unsere Sozialisierungsphase … es regnet tagelang am Stück. Da ist das Üben mit der Futterschleppe nicht so toll. Aber dafür bekommen wir jede Menge Wild zum spielen und jagen. Federwild, Haarwild … mal schnell, mal langsam, mal versteckt. Die Kälte ist uns eigentlich egal, wir schlafen auch manchmal draußen im Spielhaus und nicht in unserer warmen Höhle. Oma passt auf uns auf.

Wir waren nun auch schon ein paarmal Autofahren. Eigentlich stört uns das nicht so, wir wollen nur nicht so gerne eingesperrt sein. Nach 5-7 Minuten hören wir zum Singen auf … naja nicht alle. Manche singen weiter 😉 aber nicht lange.

Am genauen Tag der vollendeten 8. Woche waren wir bei unserer Tierärztin. Wir wurden gechippt und geimpft und haben die Wurmkur vollendet. Jetzt sind wir bereit für die große, weite Welt! Wurfabnahme war auch schon. Jetzt haben wir noch eine Woche Spaß und dann beginnt der Ernst des Lebens für einige von uns.

Für mehr Fotos macht einen Blick in die Galerie von Woche 8 & 9 – Klick!

H-Wurf 2021 – Woche 6 & 7

Ja – „sie werden so schnell groß“ trifft es wohl am ehesten! Wie Unkraut wachsen die kleinen Racker derzeit. Wir haben schnell vom ersten Mal zufüttern auf 3 volle Mahlzeiten gewechselt. Der Futterbedarf ist enorm, die Mutterhündin säugt noch zwischendurch zusätzlich. Aber man muss festhalten, dass die Welpen aus diesem Wurf sehr gesittete und bedächtige Fresser sind. Wir hatten schon andere Schweinchen am Start.

Die Kämpfe zwischen den Geschwistern werden nun langsam ernster. Die Starken setzen vermehrt ihren Körper im Kampf ein, die schwachen giftige Laute und Haifischzähnchen. Oftmals quietscht es herzzerreißend aus dem Zwinger, dann war es wieder mal zu fest.

Die ersten Klettertouren werden unternommen, so klettern wir auf Käfige und Bänke, um dann festzustellen, dass man da nicht mehr unbeschadet runter kommt. Also folg dann entweder lautes Weinen, es möge doch wer zur Hilfe eilen oder ein entsprechender Bauchfleck.

Nun intensivieren wir das spielerische Heranführen an Wild aller Art. Es zeichnen sich schon jagdliche Charaktere ab … wer mehr Sauen schubsen geht und wer wohl bei der Nachsuche bleiben wird ??? *grübel* Die Anlagen sind bei allen vorhanden … beim einen ausgeprägter und spritzig, beim anderen bedachter.

Wir haben uns auch wieder mal abwiegen lassen, grad, dass wir noch draufpassen 😀 … wir wiegen zwischen 2,3kg und 3,2kg.

Unsere Namen haben wir auch schon … der Name ist Programm – wie immer in unserer Zuchtstätte … und französisch muss er sein … und vielleicht auch durch den Wald zu schreien 😛

Wir begrüßen Hector, Hannibal, Henri, Hugo und Héloise.

Für mehr Fotos macht einen Blick in die Galerie von Woche 6 & 7 – Klick!

H-Wurf 2021 – Woche 5

Ja was soll man sagen, ab Woche 5 geht es richtig los. Die Schlafphasen sind erschreckend kurz, die Wachphasen schon ziemlich laut und wild.

Wir lernen jetzt schnell, dass unsere Zähne den anderen wirklich weh tun können … reagieren aber auf hysterisches Quietschen nicht wirklich. Beißhemmung gleich null, es wird voll drauf los gekaut. Egal ob Ohren, Minipinsel oder unsere Zehen 😀

Der Spielpark wird voll ausgenutzt, die Hindernisse und Spielzeuge sind ständig im Einsatz. Angst kennen wir nicht und schrecken tun wir uns nur ganz selten, wenn z.b. der Rasenmäher anstartet oder ein Blech knallt. Aber auch das ist gleich wieder vorbei, wenn wir sehen, dass nichts passiert.

Nun ist es auch warm genug, dass wir nächtens schon mal draußen schlafen. Mama findet das nicht so toll, denn die möchte eigentlich ihre RUhe haben. 10 Grad kalte Nächte lässt es sich aber bei Mama viel besser aushalten.

Endlich auch bekommen wir RICHTIGES Futter. Wir haben auch nur 3 Tage gebraucht, dass wir voll essen. Normalerweise geht das langsamer. Dafür säugt Mama jetzt nurmehr selten. Die Oma würde gerne, aber die wird ständig weg gestampert, weil sie die Mama anknurrt und wegbeißt. Sie glaubt wir sind ihre Welpen …

Bald beginnt die Prägephase auf Wild … darauf freuen wir uns schon, auch wenn wir noch nichts davon wissen!

Charakterlich sind wir schon alle kleine Persönlichkeiten und dazu passende Namen haben wir auch schon bekommen.

Für mehr Fotos macht einen Blick in die Galerie von Woche 5 – Klick!

H-Wurf 2021 – Woche 4

In Woche 4 macht auch die Entwicklung nicht halt, sie schreitet mit großen Schritten voran. Die Welpen sind immer öfter wach, geben volle Power. Es wird gespielt, geknurrt, gebellt, Kontakt zu uns und und untereinander aufgebaut. Auch Spielsachen werden schon beachtet und verwendet.

Langsam beginnen die Zähnchen zu wachsen … lästige Gesellen, die sowohl das gemeinsame Spiel ein wenig unangenehmer macht, als auch das Säugen bei der Mutter. Noch lässt sie es sich aber mit stoischer Ruhe gefallen.

Oriane ist immer noch sehr sauber und hält die Wurfbox rein von den Hinterlassenschaften der kleinen Pupser. Allerdings verbringt sie jetzt wieder immer öfter Zeit mit und in der Meute – die Rivalitäten haben sich etwas gelegt und man kommt wieder besser miteinander aus. Nur, wenn Herrchen und Frauchen mit einem Reh nach Hause kommen, da hört sich jede Freundschaft auf und die säugende Mutter beansprucht alles für sich. Sie muss ja auch einen Wurf ernähren 😉

Die Woche 4 brachte schöneres Wetter mit sich, deswegen haben wir den ersten Besuch im Garten gewagt. Der erste Kontakt mit feuchter, kalter Wiese war schon sehr aufregend. Einige waren mutiger, andere blieben lieber in der Nähe der Decke und der Mutter.

Die anderen Meutemitglieder dürfen nun auch immer öfter die Kleinen kennenlernen und begutachten – allerdings ohne Mutter, sie ist immer noch sehr besitzergreifend. Auch fremde Personen dürfen immer noch nicht unseren Grund betreten, ohne dass sie das furchtbar aufregt. Eine wachsame Mutterhündin – in jedem Fall!

Da der Bewegungsdrang nun immer größer wird, sind die Welpen samt Mutter nun in das Welpenhaus übersiedelt. Hier wird langsam der Raum vergrößert, damit immer mehr Fläche zum herumtollen zur Verfügung steht. Mittlererweile wird der Schlafplatz auch von allen vollkommen sauber gehalten – der Radius zum Lösen wird immer größer.

Ja und Krallen schneiden mussten wir auch schon wieder!

Für mehr Fotos macht einen Blick in die Galerie von Woche 4 – Klick!

H-Wurf 2021 – Woche 3

Also Woche drei überschlägt sich bislang mit Ereignissen und Entwicklungen. Es geht schnell voran …

Die Welpen haben nun alle die Augen offen, das Gehör ist auch schon aktiv. Somit beginnt die Sozialisierung auf alles Mögliche. Da sie derzeit noch in der Küche wohnen, starten wir mit Tellergeklapper, Töpfen, Geraschel und dem Staubsauger. Es ist wirklich wichtig, die Welpen (wie Menschenkinder) an möglichst viele Geräusche zu gewöhnen und nicht extra leise zu sein.

Nun reagieren sie auch auf unsere Stimmen oder Pfeiffen und versuchen auch zu lokalisieren woher das Geräusch kommt. Sie nehmen ihre Artgenossen war und wissen auch gleich wo Mama ist 🙂

Die Wachphasen werden immer länger und in diesen tummeln wir uns fröhlich in der Wurfbox und laufen im Kreis. Derzeit sind es ca 5 Minuten voller Power und dann fallen wir um und schlafen wieder. Es werden die ersten „Kämpfe“ beobachtet, es wird in Behänge und Ruten gezwickt. Langsam wird das auch schmerzhafter, denn die ersten Beißerchen brechen durch. Wir bellen und knurren auch schon recht laut, der eine oder andere daneben erschrickt dann auch manchmal.

Diese Woche wurde auch die erste Entwurmung durchgeführt. Die zweite erfolgt in der 7. Woche.

Die Wurfbox wurde schon ein wenig vergrößert. Da zum Lösen vom Schlafplatz immer weiter weg gegangen wird, ist der Platzbedarf nun größer. Im Laufe der Woche ziehen die Welpen um ins Welpenhaus. Dort lernen sie wieder neue Eindrücke kennen.

Die Mutterhündin ist immer noch sehr sauber und entsorgt das Geschäft der Kleinen. Sie ist nicht mehr rund um die Uhr nervös in der Wurfbox zu finden, sondern genießt auch mal 30 Minuten im Garten ihre Freizeit.

Für mehr Fotos macht einen Blick in die Galerie von Woche 3 – Klick!

H-Wurf 2021 – Woche 2

Die Woche zwei ist ähnlich der ersten. Der Tagesablauf besteht aus fressen und schlafen und … die Mama suchen.

Man kann schon zeitweise beobachten, dass die Welpen vom Schlafplatz weg robben, um sich 15cm entfernt zu lösen. Mama ist immer noch brav dabei das große Geschäft weg zu räumen, aber beim Pipi ist sie manchmal zu langsam.

Das Highlight der Woche ist sicher, dass sich langsam die Augen der Welpen öffnen. Ab da nehmen sie etwas mehr von der Umwelt war und reagieren auf die Welt außerhalb der Wurfbox. Ausserdem verarbeiten sie vermehrt Erlebtes in Träumen und knurren und bellen auch schon manchmal.

Alle Welpen haben weiter an Gewicht zugenommen, die ersten haben die 1 kg Marke gesprengt. Sie wachsen und gedeihen.

Noch eine Premiere für diese Woche … wir haben zum ersten Mal die Krallen geschnitten. Anfangs muss man das tatsächlich alle 2 Wochen machen.

Für mehr Fotos macht einen Blick in die Galerie von Woche 2 – Klick!

Sonntagsfreuden

Die ersten Portraits 💚 zuckersüß die Kleinen! Schön langsam öffnen sich bei allen die Augen.

#bassetfauvedebretagne #jagdhund #fauvedebretagne #jagdhundwelpe #bracke #vonderkalksburgerhöh #fauvepuppies #portrait

H-Wurf 2021 – Woche 1

Die erste Woche im Leben von Welpen ist äußerst ruhig und unspektakulär. Die Welpen säugen, schlafen, säugen, schlafen … und fiepen, wenn sie Mama nicht gleich finden.

Wir als Züchter sind meist nur Zuschauer, unterstützen die Hündin aber tatkräftig. Man muss darauf achten, dass sich die Hündin beim bemuttern nicht auf einen Welpen drauf legt oder sie beim steten Nest bauen nicht einen vergräbt. Wir wechseln täglich die Unterlagen, damit die Welpen immer trocken liegen und wir versorgen die säugende Hündin mit nahrhaftem Futter und viel Wasser. Die Pausen zum Lösen sucht sich natürlich die Hündin aus, wenn sie Zeit dafür hat.

Das Wichtigste in der ersten Woche ist, dass die Welpen gut trinken und stetig zunehmen. Das haben wir geschafft. Alle haben ihr Geburtsgewicht innerhalb einer Woche verdoppelt.

Mehr Fotos zu Woche 1 in der Galerie – KLICK –

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑