Die Hündin wurde nach einer unkomplizierten Trächtigkeit am 2.1. 2020 nachts sichtlich unruhig. Um 3:00 morgens begann sie mit dem Hecheln, Nesterl graben und umher streifen. Für uns ein Zeichen in den nächsten 24h geht es los. Gesagt getan … fast 24h. starteten die ersten Presswehen.

Nach circa 2h Vorbereitung kam um 4:03 der erste Rüde zur Welt. Die Freude war groß, die Mutter tapfer aber etwas müde. Der nächste Welpe lies lange auf sich warten. Er steckte ziemlich lang im Geburtskanal, gerade am Gespräch mit dem Tierarzt kam die Hündin um 6:14 zur Welt.

Welpe 3 und 4 waren unkompliziert und um 6:25 und 7:40 erblickten sie das Licht der Welt.

Claire war nach den vier Welpen und den relativ langen Pressphasen (wir kennen das auch anders), sehr erschöpft. Man merkte dies vor allem bei der Geburt des nächsten Welpen. Das Pressen fiel ihr sichtlich schwer, alle Hilfestellungen unsererseits halfen nichts. Der Welpe war nur halb zu sehen und die Lebenszeichen schwanden.

Schweren Herzens packten wir die Hündin vormittags dann zusammen und fuhren zur Tierklinik. Der Welpe hatte eine Plazentaablösung, war sehr groß (im Vergleich zu den anderen) und war mit der Plazenta in den Geburtskanal gerutscht. Es war der Hündin unmöglich diesen alleine zur Welt zu bringen. Den Welpen geborgen & verabschiedet, wurde der letzte Welpe kontrolliert. Die Lebenszeichen waren vorhanden und wir fuhren nach Hause um auf den Letzten zu warten.

Die Hündin war schon sehr schwach und gezeichnet von der schwierigen Geburt. Leider ereilte den Kleinen dasselbe Schicksal wie den vorigen und wir mussten uns auch von dieser kleinen Seele verabschieden.

In 7 Würfen ist uns zum ersten Mal Leid dieser Art wiederfahren. Dennoch sind wir unendlich glücklich, dass der Rest – also Mutterhündin und vier Welpen – die Geburt unbeschadet überstanden hat!

Die Welpen nehmen täglich zwischen 30 und 50 g zu und erfreuen sich bester Gesundheit!

Mehr Fotos findet ihr im Fotoalbum Geburt!